Der bereits seit 1992 vielfach erfolgreich im Fensterbau – in verschiedensten Ausbaustufen - eingesetzte Automat bietet eine echte Alternative zum bisher aufwendigen Handarbeitsgang „Dichtung eindrücken“. Enorme Zeitersparnis durch zügiges Verarbeiten sowie das saubere, qualitativ hochwertige Einbringen des Dichtungsgummis zählen zu den entscheidenden Vorteilen dieser Anlage.
Der Dichtungseinziehautomat bringt die Dichtung automatisch in Fensterelemente ein. Der Dichtungseinzug erfolgt dabei entlang der Dichtungsnut, um die Ecken umlaufend.
Die Dichtung wird gestaucht in die Nut des Fensters eingebracht. Der Grad der Stauchung ist über die Steuerung einstellbar.
Ein spezielles Nutnachführungssystem überwacht und regelt während der gesamten Bearbeitung den exakten Lauf des Gummi-Einziehaggregates entlang der Dichtungsnut. Optimierte Verarbeitungseigenschaften werden durch Einsatz einer Befeuchtungseinrichtung zur ausgewogenen Benetzung des Gummis erzielt.
Je nach Fertigungskonzept sind Rahmen und/oder Flügel mit bis zu 99 Feldern bearbeitbar. Zur Flügelbearbeitung schwenkt eine Wendeeinheit das Fenster auf die 2. Seite. Damit sind Glas- und Anschlagseite mit Dichtungsgummi montierbar. Für die Verarbeitung unterschiedlicher Dichtungsprofile – wie Glas- und Anschlagdichtung – ist die Ausstattung des Automaten mit zwei Einziehaggregaten möglich.
Mit dem automatischen Dichtungswechsler ist das Verarbeiten von zwei Dichtungen je Dichtungseinziehaggregat möglich. Das bedeutet, es lassen sich zwei verschiedenfarbige Dichtungen ähnlicher Geometrien mit einem Dichtungseinziehaggregat montieren. Für das automatische Umschalten der zwei Dichtungsgummis benötigt die Anlage nur 5 Sekunden.
benötigt keinen Faden zur Stabilisierung des Materials. Der Einsatz farbiger Dichtungen – neben üblicherweise schwarzem Dichtungsgummi – perfektioniert die optimale Gestaltung farbiger Fenster. Als Dichtungsmaterial kommen EPDM- und TPE-Dichtungen oder ähnliche Materialien in verschiedenen Ausführungen zum Einsatz.
Der Dichtungseinzug der Anschlagdichtung erfolgt umlaufend an allen vier Seiten des Flügels. Optional ist ein Einschnitt (V-Schnitt) der Dichtung in den Ecken möglich.
kann wahlweise an einer der 4 Seiten des Fensters, mit Überstand oder Zwangsentlüftung ausgeführt werden. Das Verkleben der Dichtungsenden ist aufgrund der gestauchten Montage nicht erforderlich.
Der Dichtungseinzug der Glasdichtung erfolgt seitenweise, da in den meisten Fällen keine umlaufende Dichtungsnut vorhanden ist. Die Dichtungsenden werden gerade abgeschnitten.
Die nachgelagerte Schweißeinrichtung verschweißt die Dichtung in den Ecken vollautomatisch. Durch das Verschweißen der Dichtungsenden werden aus den vier einzelnen Dichtungen eine umlaufende Glasdichtung.
Die Dichtungseinziehautomaten verarbeiten Profile mit den unterschiedlichsten Geometrien und Dimensionen. Eine nachträgliche Erweiterung der Profilpalette ist jederzeit möglich.
ist der Dichtungseinzug nur auf drei Seiten des Elementes notwendig. Die Stulplage kann durch den Automaten auf allen 4 Seiten des Flügels berücksichtigt werden.
Das Ende der Dichtung wird von der Steuerung gemeldet. Zum „Nachladen“ stellt der Bediener eine neue Haspel bzw. einen neuen Karton an der Dichtungszuführung bereit und verklebt sauber das alte mit dem neuen Gummiende.
Die Bereitstellung der Abarbeitungsdaten kann wahlweise online über das zentrale Netzwerk, per Diskette oder von Hand erfolgen. Auch das Fahren der Anlage mit Selbsterkennung ist möglich. Für den schnellen, unkomplizierten Teleservice ist ein Modem in der Steuerung integriert.
Seit vielen Jahren haben sich LEMUTH-Dichtungseinziehautomaten erfolgreich in der Praxis zahlreicher Fensterbaubetriebe bewährt. Unterschiedlichste Anwendungen – ob als Stand-Alone-Version oder als Highspeed-Anlage in Fertigungslinien für den 1-Minuten-Takt – kennzeichnen die Flexibilität im Einsatz.
Prospekt zum Download
Video
Dichtungseinzug und Klipsteilmontage am Flügel-Element
Dichtungseinziehautomat, seitlicher Dichtungseinzug
Die Dichtungseinziehmaschine ist für den automatischen Gummieinzug in gerade Langteile konzipiert. Je nach Ausführung werden Fensterprofile wie Glasleisten, Rahmen-, Flügel- oder Kämpferprofile, Türzargen oder auch Bretter mit Dichtungsgummi versehen. Der Bediener schiebt das Profilelement in den Arbeitsbereich der Maschine. Anschließend erfolgen Dichtungseinzug, Gummiabschnitt sowie das anschließende Ausschieben auf den Ablagetisch automatisch.
Zur Bearbeitung sind profilierte Elemente aus PVC, Aluminium oder Holz geeignet. Die Länge der zu bearbeitenden Teile spielt dabei keine Rolle. Selbständig erkennt die Steuerung der Maschine Anfang und Ende des Elementes und drückt die Dichtung mit einem sauberen Abschnitt am Stabanfang und Stabende ein.
Der Dichtungsgummi wird gestaucht in das Profilelement eingebracht. Die Einziehgeschwindigkeit liegt bei ca. 10 bis 15 m/min und ist in Abhängigkeit der zu verarbeitenden Komponenten an der Steuerung einstellbar. Aufgrund der gestauchten Verarbeitung ist genügend Dichtungsgummi in der Nut vorhanden, so dass auch bei Erwärmung der Dichtungsgummi die Nutlänge voll ausfüllt.
Je nach Bedarf lassen sich ein oder mehrere Dichtungsgummis gleichzeitig einbringen. So erfolgt bei Flügelprofilen die Montage von Glas- und Anschlagdichtung in einem Durchlauf. Auch bei Kämpferprofilen werden beide Dichtungen gleichzeitig montiert. Dabei arbeitet jedes Einziehaggregat mit den für die jeweilige Dichtung extra eingestellten Parametern.
Die Verarbeitung verschiedener Dichtungsfarben des gleichen Gummiprofils ist möglich. Dazu wird die zweite Dichtungsfarbe auf einer weiteren Haspel bereitgestellt. Der Wechsel der Dichtungen erfolgt bei der Standardausführung der Maschine von Hand.
Für das schnelle Umschalten zwischen den Dichtungsfarben ist optional ein automatischer Gummiwechsler integrierbar. Nach dem Umschalten der Dichtungsfarbe an der Steuerung wird der Dichtungsgummi automatisch in der Einziehvorrichtung gewechselt und anschließend in Montage-Start-Position gespult.
Das Verarbeiten verschiedener Profil-breiten ist durch Einstellung an den Führungselementen und der Einziehvorrichtung möglich. Die Verstellung der Eindrückposition kann wahlweise per Handrad oder komfortabel mit Stellmotoren per Anwahl über die Steuerung erfolgen.
In Abhängigkeit des Einsatzfalls erfolgt die Ausführung der Schneidvorrichtung optional für Gerad- oder Gehrungsschnitt.
Prospekt
Video
Betriebsspannung | 400 VAC |
Steuerspannung | 24 VDC |
Anschlußtyp Elektro | CCE |
Betriebsdruck | 6 bar |
Anschlußtyp Pneumatik | Schnellanschlusskupplung 1/4“ |
![]() |
|
![]() |
|