Entwicklung neuer Automaten für den High-Tech-Fensterbau
Als Erster baute LEMUTH praxistaugliche Anlagen für den automatischen Dichtungseinzug in Fenster-Rahmen und Flügel, für die vollautomatische Beschlagmontage sowie für das vollautomatische Glasverkleben im Element.
Bereits seit 1992 bringen LEMUTH-Kunden die Dichtung automatisch in Rahmen und Flügel ein, seit 1996 werden Beschläge am Flügel und seit 1999 die Beschläge am Rahmen vollautomatisch montiert. Seit Jahreswechsel 2004 hat sich das automatische Glasverkleben im Flügel erfolgreich in der Praxis bewährt. Die Zuschnitt- und Bearbeitungszentren der Serie unicut200 arbeiten profilunabhängig. Schon seit 1999 sind diese profilneutralen Stabbearbeitungszentren in Fensterbaubetrieben im Einsatz.
Ist Ihre Wunsch-Maschine nicht im Sortiment? Reden wir darüber!
Stabile Qualität, planbare Kosten und technologischen Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb bringen LEMUTH-Automaten zur Automatisierung von zeit- und fehlerintensiven Handarbeitsgängen. In diesem Sinne bleibt LEMUTH seinen Ursprüngen als Präzisions- und Sonderbau treu. Neben der Pflege seiner bisherigen Palette ist LEMUTH stets offen für die Wünsche seiner Kunden.
Projektierung - Anlagenplanung - Werksplanung
LEMUTH plant Fensterbauanlagen ab ca. 80 FE/Schicht. Die Anforderungen an Kapazität, Bearbeitungen und Platzverhältnisse bestimmen das spätere Bild der Anlage. Die Projektierung erfolgt dabei stets in enger Zusammenarbeit mit dem Fensterbauer.
Konstruktion - Elektroprojektierung
Erfahrene Konstrukteure und Zeichner setzen die Entwürfe der Planer in exakte Zeichnungen um. Die Konstruktionen erfolgen auf modernen 3-D-Stationen. Basierend auf Konstruktion und Maschinentechnologie erstellen bestens qualifizierte Elektroprojektanten mit spezieller Elektro-CAD-Software die Schaltpläne.
Bauteil-Fertigung - Montage - Verdrahtung
Die Fertigung der Bauteile erfolgt weitestgehend im eigenen Haus. Die Teile werden mit großer Sorgfalt auf eigenen CNC-Fräsautomaten hergestellt. Die kurzen Wege zwischen Fertigung und Montage ermöglichen schnelle Reaktionszeiten. Parallel zur Montage wird das Elektro-Projekt und die Verdrahtung der Anlagen vorbereitet. Sobald die entsprechenden Baugruppen montiert sind, installieren gut ausgebildete Fachkräfte alle benötigten Drähte, Schläuche und Sensoren.
Softwareentwicklung - Programmierung - Datenanbindung
Komplexe Fertigungsanlagen mit Mehrachsanwendungen und Interpolationen erfordern anspruchsvolle Software-Lösungen. Die Entwickler der Softwareabteilung programmieren die komplette Maschinensoftware für SPS-Maschinensteuerungen von Beckhoff und Siemens. Die PC-Oberflächen und Applikationen sind für Windows-Systeme konzipiert werden. Zur effektiven Programmierung der Anlagen arbeitet LEMUTH mit Standard-SPS-Bibliotheken.
Inbetriebnahme - Mitarbeiterschulung - Service
Für die kompetente Bedienung und Wartung der Anlagen vor Ort bietet LEMUTH umfangreiche Unterstützung. So erfolgt die intensive Mitarbeiterschulung am Besten direkt vor Ort während der Inbetriebnahme der Anlage. Die nutzerfreundliche und verständliche Betriebsanleitung gibt dabei gute Unterstützung. Bei späteren Fragen hilft der LEMUTH-Service gern weiter. Per Modem lassen sich kleine Probleme meist schnell lösen. Der Service vor Ort erfolgt weitestgehend durch eigene Mitarbeiter.
letzte Änderung: 13.06.2024